Harntests zum Drogennachweis in Graz

Apotheke

In den Apotheken können sie verschiedene Harntests kaufen (manchmal muss die Apotheke diesen erst bestellen – dauert ca. 3-4 Tage). Es gibt Tests für einzelne Substanzen oder Screening-Tests die mehrere Substanzgruppen abdecken. Die Kosten bewegen sich zwischen € 15,00 - 50,00.



Medizinische und chemische Laboratoriumsdiagnostik Lorenz & Petek GmbH

Harntests werden auch für SubstitutionsklientInnen durchgeführt.

8010 Graz, Korösistr. 19
0316/671331-0 oder 0316/671331-15

 www.medlabor.at
institut@medlabor.at
Harnabnahme: Mo-Fr 10-12 Uhr (ohne Voranmeldung möglich)
Mitzubringen: Ausweis, Überweisungsschein (bei SubstitutionsklientInnen oder vom Arzt zugewiesene KlientInnen)
Bei Selbstzahlung (ohne Überweisung) fallen folgende Kosten an:

 Harnabgabe ca. € 11,-
 Kreatininbestimmung 6,-
1 Substanz (quantitativ - mit Werten)   ca. € 15,-
 Summe netto ca. € 32,-
+ 10% Mwst ca. € 3,-
Summe brutto ca. € 25,-


Labor Dr. Tiran

8020 Graz, Neubaugasse 43
Tel.: +43 (0)316/71 21 76
Mo-Fr 07:30-15:00 Uhr

8700 Leoben, Roseggerstraße 19
Tel: +43 (0)3842 / 46 680
Mo-Do: 07:30-15:00 Uhr
Fr 07:30-13:00 Uhr

Um Terminvereinbarung wird gebeten!

office@labor-tiran.at
 www.labor-tiran.at

Mitzubringen: Lichtbildausweis
Bei Selbstzahlung (ohne Überweisung) fallen folgende Kosten an:

10 Substanzen (Methadon, Metamphetamine, Morphine,     
Phencyclidine, Benzodiazepine, Cocain, Amphetamine,
Canabinoide, Barbiturate, Tricykl. Antidepressiva)
(qualitatives Screening - positiv/negativ)

 51,20




Gerichtsmedizinisches Institut der Karl-Franzens-Universität Graz:

Für SubstitutionsklientInnen werden keine Harntests durchgeführt!

8010 Graz, Universitätsplatz 4
Ansprechpartner: Dr. Kollroser
Tel.:+43 316/380/4325
Sekretariat: 7.30 – 16.00 Uhr
Harnabnahme: 8.00 – 12.00 Uhr (ohne Voranmeldung möglich)
Chemielabor: 8.00 – 16.00 Uhr
Testdauer: 1–4 Tage (je nach verfügbarer Kapazität)

ROUTINEHARNTEST:

  1. Harn wird entweder vom Arzt (Harnabnahme unter Aufsicht) eingesandt
  2. Klient kommt direkt ins Gerichtsmedizinische Institut zur Harnabnahme (ebenfalls unter Aufsicht)

  3. Klient bringt Harn zum Gerichtsmedizinischen Institut (dann Vermerk: Harn nicht unter Aufsicht abgenommen)

Wird keine bestimmte Substanzgruppe gewünscht, wird routinemäßig ein Screeningtest durchgeführt. Dieser beinhaltet folgende Substanzgruppen:
Opiate, Kokain, Benzodiazepine, Cannabis, Amphetamine, (Barbiturate – nur auf Verlangen, da in Österreich verboten)

Kosten: € 138,50 (für 5 Substanzen), € 51,30 (für 1 Substanz), € 73,10 (für 2 Substanzen)

Bei Harnabgabe wird von KlientInnen eine Anzahlung verlangt, den Rest muss sie/er bezahlen, bevor das Testergebnis ausgehändigt wird.

KEINE ANONYMEN TESTS! Das Testergebnis wird nur an die KlientInnen weitergegeben (evtl. Kopie an Arzt bzw. Behörde, wenn erforderlich).

SUBSTANZTESTUNG:

Nach Absprache/Vereinbarung mit Hrn. Dr. Kollroser können Substanzen (Tabletten, Pulver, Flüssigkeiten) ausgetestet werden.

REFERENZANALYSEN:

Polizei – Harnprobe (unter Aufsicht) als Vortest; zur Absicherung bei Gerichtsverhandlung wird weiterer Harntest von Gerichtsmedizin gefordert – Austestung der Einzelsubstanzen (ist aufwendiger und teurer, der Preis bestimmt sich nach der Substanz)

HAARANALYSE:

Kopfhaar muss naturbelassen (nicht gefärbt, dauergewellt etc.) sein und darf nicht geschnitten sein. Wachstum für Kopfhaar ca. 1 cm/Monat (Haarlänge ca. 6 cm – Aussage über Drogenkonsum in den letzten 6 Monaten möglich).
Schambehaarung wächst langsamer –Aussage bis zu einem Jahr möglich.
Weiters sind die Substanzen auch aus jeder Körperflüssigkeit (Magensaft, Blut etc.) nachweisbar. Diese Nachweise werden nur in Graz durchgeführt.



Grüner Kreis - Ambulantes Zentrum

Derzeit nur für KlientInnen des Grünen Kreises!

8020 Graz, Hans-Resel-Gasse 18
Tel.: +43 316/760196
Mo 10-14, Mi 13.00-16.30, Do 14.00-18.00, Fr 14.00-18.00 Voranmeldung nicht erforderlich
Kosten: € 8,36 pro Harntest
Ein Überweisungsschein des Hausarztes ist mitzubringen!



Dr. Thomas Fritz

8990 Bad Aussee, Hauptstr. 145
Tel.: +43 3622/54553
Ein Krankenschein ist mitzubringen.



Informationen für Hausärzte bezüglich Labordiagnostik im LKH

Anleitung zur „kontrollierten Harnabgabe" in der eigenen Praxis
Information des Klinischen Institutes für Medizinische und Chemische Labordiagnostik - Laborbereich I

Klären Sie bitte den Patienten auf, dass es sich um eine kontrollierte Harnabgabe handelt. Probengewinnung im Beisein eines Arztes oder geschulten Personals.
Ausweis-Kontrolle!

Erheben Sie bitte, wie viel der Patient vorher getrunken hat. Bei exzessivem Trinken kann der Harn-Kreatininspiegel so niedrig sein, dass die anschließende Drogenharn-Untersuchung nicht befundet werden kann!
Richtlinien zur Beurteilung, ob eine Verdünnung der Probe vorliegt:
H-Kreatinin: < 20 mg/dl            Probe verdünnt, Probenmaterial nicht valide
H-Kreatinin: 20-40 mg/dl          Verdacht auf Verdünnung der Probe.
In beiden Fällen kann bei negativen Testergebnissen der Genuss illegaler Substanzen in den letzten Tagen nicht ausgeschlossen werden!

Beschriftete Probe (Name, Geburtsdatum, Tag der Abnahme) am gleichen Tag im entsprechenden Transportgefäß, mit Überweisungsschein, Angabe über Substitutionstherapie (und evtl. Einnahme von anderen Medikamenten) und Angabe der Bestimmung/en an folgende Adresse schicken:

Klinisches Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik - Laborbereich I
Auenbruggerplatz 29
A-80l0 Graz

Folgende Bestimmungen können bei uns auch einzeln angefordert werden:

Amphetamine
Barbiturate
Benzodiazepine
Cannabis
Kokain
Methadon
Opiate
Trizyklische Antidepressiva

Bitte am Überweisungsschein die gewünschten Parameter angeben!
Bei Versand am folgenden Tag, bitte die Probe in Kühlschrank verwahren!

Sie erhalten von uns per Post den Laborbefund innerhalb von 3 Werktagen, ab eintreffen der Probe im Labor.

Bei Fragen bitte um Rückruf:
Probenannahme im Labor:        +43 316/385-12768
Ärztliche Auskunft im Labor:      +43 316/385-83988



Stadt Graz-Gesundheitsamt

8011 Graz, Schmiedgasse 26
Labor, 2. Stock, Zimmer 212
 www.graz.at/gesundheitsamt
Tel: +43 316/872 3211

Harntests für 11 Substanzen:
Amphetamine, Barbiturate, Buprenorphin, Benzodiazepine, Kokain, Ecstasy, Metamphetamin, Methadon, Morphin/Codein, THC, die tricyclischen AD werden am Befund nicht ausgewiesen.

Harnabgabe: jeden Dienstag von 10.00 - 12.00 Uhr ohne Voranmeldung, entgeltlich € 20,00



Allgemeinmedizin Gries
Gruppenpraxis Dr.in Johanna Leitner - Dr.in Elisabeth Wejbora

Primärversorgungseinheit
Karlauerstraße 17
8020 Graz

Tel.: +43 316/93 12 72
FAX: +43 316/93 12 72 5
sozialarbeit@allgemeinmedizingries.at

Getestet werden:
Amphetamine
Buprenorphin
Benzodiazepine
Kokain
Methadon
Morphin
Opiate
THC

Kosten: € 25,00

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).