Weitere Einrichtungen Steiermark (Suchtprävention - Suchtberatung - Drogenstreetwork)
bezüglich Substitution siehe unter Angebot - Substitution
VIVID - Fachstelle für Suchtprävention
Zimmerplatzgasse 13/I
8010 Graz
Tel. 0316/823300
Fax 0316/823300-5
Homepage: www.vivid.at
E-Mail: info@vivid.at
Fachstelle für Glücksspielsucht Stmk. c/o BAS
Dreihackengasse 1
8020 Graz
Tel. +43 (0)664 / 9643692
Fax 0316 / 82 11 99 - 10
Homepage: www.fachstelle-gluecksspielsucht.at
Email: office@fachstelle-gluecksspielsucht.at
Werkstatthof für Spielsüchtige
bei Jugend am Werk Graz
Kärntnerstraße 25
8020 Graz
Begegnungsraum und handwerkliche Betätigungsmöglichkeit
Fr - So und an Feiertagen von 14-20 Uhr
Tel. +43 (0)664 / 8000 6 2218 Gerald Pfeiffer
Homepage: Werkstatthof für Spielsüchtige
Caritas Kontaktladen und Streetwork im Drogenbereich (Graz)
Orpheumg. 8
8020 Graz
Tel. 0316/772238
Fax 0316/772238-19
Homepage: http://streetwork.caritas-steiermark.at
Email: streetwork@caritas-steiermark.at
Facebook: https://www.facebook.com/kontaktladengraz
WALKABOUT
Therapiestation für Drogenkranke
des KH der Barmherzigen Brüder Graz
Pirkenhofweg 10
8047 Kainbach bei Graz
WALKABOUT - Ambulanz Mariahilf
Mariahilferplatz 3
8020 Graz
Tel. 0316/712343
E-Mail: sekretariat@bbwalkabout.at
Homepage: www.bbwalkabout.at
Psychosoziale Dienste
Oedterstraße 3
8330 Feldbach
Tel.: 03152/5887-0
Email: psd.feldbach@hilfswerk-steiermark.at
Streetwork Südoststeiermark
Hauptplatz 30/1
8330 Feldbach
Mobil: 0664/80785 4109, 0664/80785 4001, 0664/80785 4110, 0664/80785 4111
Email: streetworkso@hilfswerk-steiermark.at
www.facebook.com/streetworksuedoststeiermark
Streetwork Fürstenfeld
Schillerplatz 1
8280 Fürstenfeld
Mobil: 0664/80785 4107, 0664/80785 4007, 0664/80785 4112
Email: streetworkff@hilfswerk-steiermark.at
www.facebook.com
Streetwork Hartberg
Grazer Straße 3
8230 Hartberg
Mobil: 0664/80785 4004, 0664/780785 4003, 0664/80785 4002
Email: streetworkhb@hilfswerk-steiermark.at
www.facebook.com
PSN Psychosoziales Netzwerk gemeinnützige GmbH
Drogen- und Suchtberatungsstelle (§15 SMG Einrichtung) mit Streetwork
Homepage: www.beratungszentrum.at
Beratungszentrum Judenburg
Liechtensteingasse 1
8750 Judenburg
Beratungszentrum Knittelfeld
Bahnstraße 4/EG
8720 Knittelfeld
Beratungszentrum Murau
Anna-Neumann-Straße 2
8850 Murau
E-Mail: streetwork@beratungszentrum.at
Homepage:www.thats-streetwork.at
Terminvereinbarung und Erstinformation
Tel.: 0664/830 88 49
Montag, Mittwoch, Freitag von 12.00 bis 13.00 Uhr
Streetwork Voitsberg (Jugend am Werk Steiermark GmbH)
Schillerstr. 19
8570 Voitsberg
Tel. 0664/800064663, 0664/800064664, 0664/800064762
Fax 050700094500
E-Mail: streetwork@jaw.or.at
Homepage: www.jaw.or.at
Streetwork Weiz
Franz Pichler Straße 17
8160 Weiz
Tel. 03172/2513
E-Mail: streetwork-weiz@area52.weiz.at
Ambulante Entzugsbehandlung in Graz
LKH Graz Süd-West
Homepage: www.lkh-graz-sw.at
Wagner Jauregg Platz 1
8053 Graz
Zentrum für Suchtmedizin ZSM
Drogenambulanz (Kommunikationshaus - mittlerer Eingang, Parterre links, 1. Tür links)
Tel. 0316/2191-2439
Spezialambulanz
Tel. 0316/2191-2222
Ambulanzzeiten:
Montag - Freitag 09.00 Uhr - 15.00 Uhr
Nur nach vorheriger Terminvereinbarung!
Terminvereinbarung:
Montag - Freitag 08.00 Uhr - 16.00 Uhr
Substitutionsambulanz
Tel. 0316/2191-2239
Ambulanzzeiten:
Montag - Freitag 07.30 Uhr - 18.00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage 07.30 Uhr - 12.00 Uhr
Nur nach vorheriger Terminvereinbarung!
Terminvereinbarung:
Montag - Freitag 07.00 Uhr - 09.00 Uhr und 10.30 Uhr - 18.00 Uhr
Akutambulanz
Tel. 0316/2191-2295
Ambulanzzeiten:
24 Stunden Notdienst
Die Ambulanz ist für akute Notfälle rund um die Uhr besetzt
Dr Dietmar Passler
Kreuzgasse 35
8010 Graz
Tel. 0676/5425062
Sozialmedizinisches Zentrum Liebenau:
Dr. Mittelbach oder Dr. Possert (als Wahlarzt)
Tel. 0316/462340
Stationäre Behandlungsmöglichkeiten bei Suchterkrankungen
Anträge für die Kostenübernahme der Drogentherapieeinrichtungen sind je nach dem Wohnort von KlientInnen selbst zu stellen.
Magistrat Graz:
Behindertenreferat
Schmiedgasse 26
Tel.:0316/872-0
oder beim Behindertenreferat der jeweiligen Bezirkshauptmannschaft
Mitzubringen sind: Meldezettel, ärztliches Gutachten und Staatsbürgerschaftsnachweis
Anmeldung in einer stationären Drogentherapieeinrichtung nur mit telefonischer Voranmeldung vom Klienten/In!!!!
Aufnahmebedingung bei allen Einrichtungen: Kostenzusage des jeweiligen Herkunftsbundeslandes und abgeschlossene Entzugsbehandlung
Die Kostenübernahme für die Entzugsbehandlung trägt meist die zuständige Sozialversicherungsanstalt.
Wenn keine detaillierten Angaben angeführt sind, handelt es sich um eine Drogenentzugsmöglichkeit.
Steiermark
LKH-UNIV.KLINIKUM GRAZ
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde
Auenbruggerplatz 34/2
8036 Graz
0316/385 12605
Allgemeine Ambulanz und Notfallambulanz
Tel.: 0316/385 82636
kikli.sek@medunigraz.at
www.kinderklinik.uniklinikumgraz.at
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
Essstörungen ab 18 Jahren
Auenbruggerplatz 31
8036 Graz
Tel.: 0316/385 13612
LKH Graz Süd-West
Wagner Jauregg Platz 1
8053 Graz,
Homepage: www.lkh-graz-sw.at
Zentrum für Suchtmedizin ZSM
Allgemeine telefonische Auskünfte und Informationen
Ambulanz des ZMS
Mo-Fr 9:00-14:00
Tel. 0316/2191-2222
Sekretariat:
Tel. 0316/2191-2235
Fax 0316/2191-3583
Drogen:
Drogenambulanz des ZMS
Anmeldung und Vorgespräch für die Aufnahme ins Substitutionsprogramm
Tel. 0316/2191-2239
(Kommunikationshaus - mittlerer Eingang, Parterre links, 1. Tür links)
Im stationären Setting kann derzeit für Abhängige von illegalen Drogen lediglich eine Akutbehandlung bzw. Krisenintervention angeboten werden.
Alkohol, Medikamente, Spielsucht:
Zentrum für Suchtmedizin ZMS
Terminvereinbarung für ein Informationsgespräch unter 0316/2191-2255 (Station ABH3)
Station ABH1: Aufnahmestation f. Männer
Tel. 0316/2191-2258
Station ABH2: chronisch mehrfachgeschädigte Patienten, Männer
Tel. 0316/2191-2252
Station ABH3: Entwöhnungsbehandlung f. Frauen u. Männer, 8 Wochen
Tel. 0316/2191-2255
Station ABH4: Qualifizierte Entzugsbehandlung f. Frauen u. Männer, 3-5 Wochen
Tel. 0316/2191-2256
Station ABH5: Aufnahmestation f. Frauen u. chronisch mehrfachgeschädigte Patientinnen
Tel. 0316/2191-2257
Walkabout - Therapiestation für Drogenkranke des Krankenauses der Barmherzigen Brüder Graz
Pirkenhofweg 10
8047 Kainbach bei Graz
Homepage: www.bbwalkabout.at
E-Mail: sekretariat@bbwalkabout.at
Entzugs-/Entgiftungsbehandlung (3-4 Wochen), illegale Substanzen u. Benzodiazepine
Entwöhnungsbehandlung (3 Monate)
Nachbetreuung (1-2 Jahre)
Zielgruppe:
ab 16-jährige Personen mit kurzer Abhängigkeitsdauer und Therapie- und Rückfallserfahrungen, auch bei Cannabis-"Abhängigkeit"
Anmeldung: WALKABOUT - Ambulanz Mariahilf, Mariahilferplatz 3, 8020 Graz
Tel. 0316/712343
Josefhof (VADÖB - Versicherungsanstalt des Österreichischen Bergbaues)
Homepage: www.josefhof.at
Stationäre Raucherentwöhnung:
Nichtrauchen in 20 Tagen - Kostentragung: VAEB, WGKK
Nichtrauchen in 7 Tagen - Kostentragung: VAEB
Ansprechperson:
Fr. Petra Dominikus
Tel. 0316/2350-37803
KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER - Psychosoziale Station
Essstörungen, max. 6 Wochen (ab 18 Jahren)
Homepage: www.bbegg.at
Bergstrasse 27
8020 Graz-Eggenberg
Tel. 0316 / 5989- 6654 oder 3160
Erstkontakt: OA Dr. Pina Treiber
LKH LEOBEN - Psychosomatische Station - Kinder- und Jugendheilkunde
Jugendliche mit Essstörungen, 2 Wochen - 4 Monate
www.lkh-leoben.at
Vordernbergerstraße 42
8700 Leoben
03842 / 401- 2550
AMEOS Klinikum Bad Aussee
Sommersbergseestr. 395
8990 Bad Aussee
Tel. 03622/52100
FAX: 03622/52100-3133
Homepage: www.ameos.eu/klinikum-badaussee
Essstörungen, Mindestalter 18 Jahre
Aloisianum (Caritas)
Therapeutische stationäre Wohngemeinschaft zur Rehabilitation alkoholabhängiger
Männer und Frauen (ca. 1 Jahr)
Herrgottwiesgasse 7
8020 Graz
Tel. 0316/8015-630
Mob. 0676/88015-368
Fax 0316/766505
Homepage: http://aloisianum.caritas-steiermark.at
E-Mail: aloisianum@caritas-steiermark.at
Grüner Kreis
Kurz- und Langzeittherapie bei Suchterkrankungen
Die Therapiestationen befinden sich in NÖ und der Steiermark, Aufnahmen aus allen Bundesländern möglich
Homepage: www.gruenerkreis.at
Kontaktaufnahme über österreichweites mobiles Beratungs- und Betreuungsteam im jeweiligen Bundesland (siehe Homepage- https://www.gruenerkreis.at/kontakt)
Für die Steiermark: 0664 811 10 23 oder 0664 811 10 41
Ambulantes Beratungs- und Betreuungszentrum Graz
Sterngasse 12, 8020 Graz
+43 316 760196
+43 316760196-40
ambulanz.graz@gruenerkreis.at
Wien
SMZ-West Baumgartnerhöhe Otto Wagner Spital mit Pflegezentrum
Drogeninstitut
Baumgartnerhöhe 1
1145 Wien,
Entzugsabteilung, Pavillon 6/3
Tel. 01/91060-20630
Ambulanz Anmeldung Pavillon W
Tel. 01/91060-24830
Montag bis Freitag 9-16 Uhr, Wartezeit auf ein Bett ca. 8 Wochen
Therapiestation, Pavillon 1
Tel. 01/91060-20120 (ca. 8 Monate)
AKH Wien - Univ. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
www.akhwien.at
Währinger Gürtel 18-20
1090 Wien
Entzugsabteilung 04C
Tel. 01/40400-3547
Wartezeit ca. 3-4 Monate, Nachbetreuung muss gegeben sein
Essstörungen: stationär 7-9 Wochen
Erstkontakt über die Psychosomatische Ambulanz
Tel. 01/40400-3507 oder 3547
Anton Proksch Institut
Beratungsstelle Treffpunkt: Anmeldung und Vorbetreuung
Radetzkystraße 31/6
1030 Wien
Tel. 01/7124670
Fax 01/7124670-15
Homepage: www.api.or.at
E-Mail: treffpunkt@api.or.at
Drogen-Entzugsstation und Kurzzeittherapie (3 Monate)
Breitenfurterstraße 517
1237 Wien
Tel. 01/8884169
Fax 01/8884169-75
E-Mail: api.kurzzeit@aon.at
Drogen-Langzeittherapiestation Mödling
Alkohol-, Medikamenten- u. Drogenabhängige (ca. 1 Jahr)
Husarentempelgasse 3
2340 Mödling
Tel. 02236/45156
Fax 02236/44778
E-Mail: drogenabteilung@api.or.at
Half-Way-House (Nachbetreuung)
E-Mail: api.hwh@aon.at - weitere Infos siehe Homepage
Stiftung Genesungsheim Kalksburg
Entzugsstation f. Alkohol- und Medikamentenabhängige Männer (8 Wochen)
Mackgasse 7-11
1237 Wien-Kalksburg
Tel. 01/8882533-0 oder 01/8884137-0
Entzugsstation f. Alkohol- und Medikamentenabhängige Frauen (8 Wochen)
Am Kirchenplatz 2
1237 Wien-Kalksburg
Tel. 01/8884164-0 oder 01/8887279-0
SHH Schweizer Haus Hadersdorf - Evangelisches Haus Hadersdorf WOBES
Illegale Drogen (7 Monate - danach Nachbetreuung)
Mauerbachstr. 34
1140 Wien
Tel. 01/9791083
Fax 01/9791083-30
Tel. (Dipl. Sozialarbeiter) 01/5453279
Homepage: www.shh.at
E-Mail: office@shh.at
Freie christliche Jugendgemeinschaft FCJG
Legale und illegale Drogen (ca. 15 Monate)
Währinger Gürtel 156/12
1090 Wien
Tel. 01/ 3105551
KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN SCHWESTERN - III Medizinische Abteilung für innere Medizin und Psychosomatik
Essstörungen, 3-8 Wochen
Stumpergasse 13
A-1060 Wien (Gumpendorf)
01/59988/2100
www.bhs-wien.at
Erstkontakt: Frau Lebisch Gabriele, gabriele.lebisch@bhs.at
Grüner Kreis
Kurz- und Langzeittherapie bei Suchterkrankungen
Die Therapiestationen befinden sich in Niederösterreich und der Steiermark, Aufnahmen aus allen Bundesländern möglich
Homepage: www.gruenerkreis.at
Kontaktaufnahme über österreichweites mobiles Beratungs- und Betreuungsteam im jeweiligen Bundesland (siehe Homepage- https://www.gruenerkreis.at/kontakt)
Ambulantes Beratungs- und Betreuungsteam Wien
Simmeringer Hauptstraße 101/6. Stock, 1110 Wien
+43 1 5269489
+43 1 5269489-40
E-Mail: ambulanz.wien@gruenerkreis.at
Niederösterreich
Landesklinikum Mostviertel Amstetten-Mauer
3362 Mauer/Amstetten
Drogenentzugsstation, Pavillon 9
Tel. 07475/501-4352
Homepage: www.mauer.lknoe.at
E-Mail: drogen@mauer.lknoe.at
Drogenentzug (ca. 22 Tage)
Landesklinikum Mostviertel Amstetten-Mauer
3362 Mauer/Amstetten
Alkohol-Therapiestation, Pavillon 5
Tel. 07475/501-3305
Fax 07475/501-2835
Homepage: www.mauer.lknoe.at
E-Mail: alkohol@mauer.lknoe.at
Entzugs- u. Entwöhnungsbehandlung ca. 6 Wochen (min. 4, max. 12 Wochen)
Psychiatrisches Krankenhaus Ybbs
Therapiezentrum Ybbs, Station 7A
Entzugs- u. Entwöhnungsbehandlung für Alkohol- u. Medikamentenabhängige
(12 Wochen)
Persenbeuger Straße 1-3
3370 Ybbs
Tel. 07412/55100-337
Anmeldung über die Ambulanz:
Tel. 07412/55100-254
Fax: 07412/55100-256
Grüner Kreis
Kurz- und Langzeittherapie bei Suchterkrankungen
Die Therapiestationen befinden sich in Niederösterreich und der Steiermark, Aufnahmen aus allen Bundesländern möglich
Homepage: www.gruenerkreis.at
Kontaktaufnahme über österreichweites mobiles Beratungs- und Betreuungsteam im jeweiligen Bundesland (siehe Homepage- https.//www.gruenerkreis.at/kontakt)
Für Niederösterreich: +43 664 811 4676
Ambulantes Beratungs- und Betreuungsteam
Grazer Straße 53/Top 14, 2700 Wiener Neustadt
+43 2622 61721
ambulanz.wienerneustadt@gruenerkreis.at
Psychosomatisches Zentrum Waldviertel Eggenburg
Alkohol- u. Medikamentenabhängigkeit
Essstörungen, Spielsucht, Burnout
Dauer nach individueller Vereinbarung (4-12 Wochen)
Grafenbergerstraße 2
3730 Eggenburg
Homepage: www.pszw.at
Tel. 02984/20228-0
Erstkontakt: Terminvereinbarung mit Frau Julia Ott (PatientInnenmanagement), 02984/20228-20451, Email: julia.ott@pszw.at
Zukunftsschmiede
Zukunftsschmiede - Voggeneder GmbH
Stationäre Psychotherapie
Rauchengern 8
3021 Pressbaum
Kurz- u. Langzeittherapie; Illegale Drogen, Alkohol u. Medikamente (2-12 Monate)
Tel. 0664/440 77 45
Fax 01/8791329
Homepage: www.zukunftsschmiede.com
E-Mail: leitung.voggeneder@zukunftsschmiede.com
Oberösterreich
Kepler Universitätsklinikum
Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin
Neuromed Campus
Wagner-Jauregg-Weg 15
4020 Linz
Tel. +43 (0)5 7680 87 - 26550
FAX +43 (0)5 7680 87 - 46550
Homepage: www.kepleruniklinikum.at
Erlenhof
Taubing 7
4731 Prambachkirchen
Lang- & Kurzzeittherapieeinrichtung (5-18 Monate, Mutter-Kind-Betreuung)
Illegale Drogen, Medikamente, Alkohol
Voraussetzung: körperliche Entzugsbehandlung
Tel. 07277/6913
Fax 07277/6903
Homepage: www.promenteooe.at
E-Mail: erlenhof@promenteooe.at
Grüner Kreis
Kurz- und Langzeittherapie bei Suchterkrankungen
Die Therapiestationen befinden sich in Niederösterreich und der Steiermark, Aufnahmen aus allen Bundesländern möglich
Homepage: www.gruenerkreis.at
Kontaktaufnahme über österreichweites mobiles Beratungs- und Betreuungsteam im jeweiligen Bundesland (siehe Homepage- https://www.gruenerkreis.at/kontakt)
Für Linz: +43 664 811 1024
Ambulantes Beratungs- und Betreuungszentrum
Sandgasse 11, 4020 Linz
+43 732 650275-40
ambulanz.linz@gruenerkreis.at
Salzburg
Landesklinik für Psychiatrie II der Christian Doppler-Klinik
Ignatz-Harrer-Str. 79
5020 Salzburg
Homepage: http://www.christian-doppler-klinik.at/
Alkohol- und Drogenentzugsstation:
Tel. 0662/4483-4635
Therapiestation:
Tel. 0662/4483-4725
Salzburger Landesverband für Psychohygiene
Sonderkrankenhäuser / Wohneinrichtungen / Drogenberatung / Substitution
Sonderkrankenhaus für Alkohol und Medikamentenabhängige
Ignatz-Harrer-Str. 90
5020 Salzburg
Tel. +43 662 431 45013
Fax: +43 662 431 4508
Homepage: http://www.suchthilfe-salzburg.at
E-Mail: skh-a@lph-sucht.at
Therapiestation f. Alkohol und Medikamentenabhängigkeit (90 Wochen)
abgeschlossene Entzugsbehandlung ist Voraussetzung
Sonderkrankenhaus für Alkohol und Medikamentenabhängige
Weizensteinerstraße 11
5020 Salzburg
Tel. 0662/824203
Fax: 0662/824203-20
Homepage: http://www.suchthilfe-salzburg.at
Therapiestation f. Alkohol und Medikamentenabhängigkeit (90 Tage)
abgeschlossene Entzugsbehandlung ist Voraussetzung
Wohneinrichtungen: www.suchthilfe-salzburg.at
SOAP - Selbstbewusst ohne Alkohol Leben
Alpenstr. 16
5020 Salzburg
Tel./FAX: 0662/625638
Homepage: www.caritas-salzburg.at (siehe unter Einrichtungen / Soziale Arbeit / SOAP
Email: soalp@caritas-salzburg.at
Übergangswohnheim für abstinente alkoholkranke Menschen
Grüner Kreis
Kurz- und Langzeittherapie bei Suchterkrankungen
Die Therapiestationen befinden sich in Niederösterreich und der Steiermark, Aufnahmen aus allen Bundesländern möglich
Homepage: www.gruenerkreis.at
Kontaktaufnahme über österreichweites mobiles Beratungs- und Betreuungsteam im jeweiligen Bundesland (siehe Homepage- https://www.gruenerkreis.at/kontakt)
Für Salzburg: +43 664 811 1665
zurück >>
Tirol
Psychiatrisches Krankenhaus des Landes Tirol (Hall)
Thurnfeldgasse 14
6060 Hall in Tirol
Homepage: Tiroler Landeskrankenanstalten TILAK
Download-Folder in different languages
B3 - Fachstation für Drogenabhängige
Tel. 05223/508-3130
Fax 05223/508-3135
E-Mail: pkh.b3@tilak.at
Dauer ca. 4 Wochen
B4 - Fachstation für Alkohol- und Medikamentenabhängige,
Tel. 05223/508-3140 - Suchthotline
Fax 05223/508-3145
E-Mail: pkh.b4@tilak.at
Dauer 6-8 Wochen
Therapie und Gesundheitszentrum Mutters Station III(Innsbruck)
Nockhofweg 23
6162 Mutters
Ao. Univ. Prof. Dr. Sergei Mechtcheriakov
Tel. +43 (0)50504490
E-Mail: info.tgm@uki.at
Haus am Seespitz
6212 Maurach Nr. 124
Tel. 05243/4340
Fax 05243/4340-18
Homepage: www.hausamseespitz.at
E-Mail: office@hausamseespitz.at
Therapiestation: Gruppen- und Einzelpsychotherapie, Arbeitstherapie und Sozialtherapie (5-6 Monate)
Drogenabhängige Männer und Frauen ab 18 Jahren
Ausnahmen sind nach Vereinbarung möglich.
Therapeutische Wohngemeinschaft Arzl
Nachbetreuungswohngemeinschaft vom Haus am Seespitz (Anmeldung s.o.)
Illegale Drogen (3-12 Monate)
Rehabilitations-Einrichtungen des Vereins KIT Tirol
Rehabilitation suchtkranker Menschen
Bildungshaus Egertboden
Schlingelberg 10
6130 Schwaz
Tel. 05242/64562
Fax: 05242/64562-4
Bürozeiten: MO -FR 9 -16 Uhr
Rehabilitationszentrum
Herrengschwendt 111
6150 Steinbach
Tel. 05272/6647
Homepage: www.verein-kit.at
E-Mail: office@verein-kit.at
info@verein-kit.at
LKH INNSBRUCK - Univ.-Klinik für Psychosomatische Medizin (Erwachsene)
Essstörungen, 3-4 Monate
Anichstr. 35
6020 Innsbruck
+43 (0)50504-23705
www.tirol-kliniken.at
Erstkontakt: Psychosomatische Ambulanz: Univ.- Prof. Dr. Hannes Kinzl, 050504-23705, johann.kinzl@uki.at
Wohngemeinschaft der Gesellschaft für psychische Gesundheit
Essstörungen und psychosomatische Störungen (2 Jahre)
Zentrale:
Karl-Schönherr-Str. 3
6020 Innsbruck
Tel. 0512/589051
Grüner Kreis
Kurz- und Langzeittherapie bei Suchterkrankungen
Die Therapiestationen befinden sich in Niederösterreich und der Steiermark, Aufnahmen aus allen Bundesländern möglich
Homepage: www.gruenerkreis.at
Kontaktaufnahme über österreichweites mobiles Beratungs- und Betreuungsteam im jeweiligen Bundesland (siehe Homepage- https://www.gruenerkreis.at/kontakt)
Für Tirol: +43 664 811 1675
Vorarlberg
Stiftung Maria Ebene
Homepage: http://www.mariaebene.at
Krankenhaus Maria Ebene
Maria Ebene 17
6820 Frastanz
Entzugs- u. Entwöhnungsbehandlung für Alkohol-, Medikamenten- u. Drogenabhängige (8 Wochen)
Tel. 05522/72746-0
Fax 05522/72746-20
E-Mail: krankenhaus@mariaebene.at
Therapiestation Carina
Pater-Grimm-Weg 12
6800 Feldkirch
Langzeittherapie bei allen Suchterkrankungen (18 Monate)
Tel. 05522/77151
Fax 05522/31376
E-Mail: carina@mariaebene.at
Therapiestation Lukasfeld
Herrengasse 41
6812 Meiningen
Kurzzeittherapie f. Jugendliche ab 16 Jahren und junge Erwachsene, Illegale Drogen (2-6 Monate)
Tel. 05522/39390-0
E-Mail: lukasfeld@mariaebene.at
Team Mika
Montfortstr. 3
6900 Bregenz
Anmeldung über die Suchtberatung von Team Mika
Tel. 05574/46271
Wohngemeinschaft "Leben nach der Therapie"
6 Wohnplätze, Dauer 6-12 Monate, im Anschluss an eine stationäre Therapie
Wohngemeinschaft "Gemeinsam leben"
5 Wohnplätze, Dauer 6-12 Monate, für SubstitutionsklientInnen
Grüner Kreis
Kurz- und Langzeittherapie bei Suchterkrankungen
Die Therapiestationen befinden sich in Niederösterreich und der Steiermark, Aufnahmen aus allen Bundesländern möglich
Homepage: www.gruenerkreis.at
Kontaktaufnahme über österreichweites mobiles Beratungs- und Betreuungsteam im jeweiligen Bundesland (siehe Homepage- https://www.gruenerkreis.at/kontakt)
Für Vorarlberg: +43 664 3109 437
Kärnten
Klinikum Klagenfurt am Wörthersee - Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie
St. Veiter Strasse 4
9020 Klagenfurt
Station für Abhängigkeitserkrankungen - Station 2, Alkohol-, Medikamenten- u. Drogenentzug
Tel. +43(0)463/538-22970
Fax +43(0)463/538-23015
Landeskrankenhaus Villach
Nikolaigasse 43
9500 Villach,
Abteilung f. Neurologie und Psychosomatik
Anmeldung direkt bei Fr. Dr. Renate Clemens
Tel.: 04242/208-2541
Krankenhaus De La Tour
Winklern 40
9521 Treffen
Tel. 04248/2557
Entzugs- und Entwöhnungsbehandlung f. Alkohol- u. Medikamentenabhängige und Spieler (8 Wochen)
Krankenhaus Waiern
Sarepta - Spezialklinik für Essstörungen
Martin-Luther-Str. 14
9560 Feldkirchen
Tel.: 04276/2201-300
Essstörungen, ab ca. 18. Lebensjahr, 6-8 Wochen
Homepage: https://www.diakonie-delatour.at/sarepta-spezialklinik-fuer-essstoerungen
OIKOS - Verein für Suchtkranke
Wörthersee-Süduferstr. 90
9073 Viktring
Tel. 0463/292735,
Fax 0463/292735-4)
Homepage: http://www.oikos-klagenfurt.at
Email: office@oikos-klagenfurt.at
Stationäre Therapie 6-18 Monate, erwachsene Frauen (auch mit Kind) und Männer
Büro:
Pischelsdorferstraße 7
9020 Klagenfurt
Tel. 0463/592527
Fax 0463/592527-4
Agil - Sozialpädagogik GmbH
Villacher Straße 222
9020 Klagenfurt
Tel. 0463/55280
Fax 0463/55280-55
Homepage: www.agil.at (Bereich Agil - Sozialpädagogik)
E-Mail: office@agil.at
Therapeutische Wohngemeinschaften:
Alkohol- u. Medikamentenabhängige Männer und Frauen (m. Kindern)
(12-18 Monate)
Agil-Therapiezentrum SAUALPE:
St. Oswald 63
9372 Eberstein
Tel. 04264/8515
Agil-Therapiezentrum EISENHUT:
9363 Flattnitz Nr. 121
Tel. 04269/20003
Therapiezentrum Weidenhof - Mag. Waltraud Kubelka-Chimani
Unterwuchel 3
9131 Grafenstein
Tel. & Fax 04225/3061, 0676/3437134
Organisation 0676/84812815
Homepage: www.therapie-weidenhof.at
Email: therapie-chimani@aon.at
Essstörungen für Mädchen (ab 15 Jahren) und junge Frauen (2-12 Monate)
Kurheim Paracelsus - Dr. Weber GES
Warmbaderstr. 83
9500 Villach
Tel. 04242/37035 (13-14 Uhr)
Fax 04242/37035-4
Homepage: www.kurheim-paracelsus.at
Email: paracelsus_kurheim@utanet.at
Essstörungen (6-12 Wochen stationär, im Anschluss 6 Monate ambulant), Jugendliche und Erwachsene
Grüner Kreis
Kurz- und Langzeittherapie bei Suchterkrankungen
Die Therapiestationen befinden sich in Niederösterreich und der Steiermark, Aufnahmen aus allen Bundesländern möglich
Homepage: www.gruenerkreis.at
Kontaktaufnahme über österreichweites mobiles Beratungs- und Betreuungsteam im jeweiligen Bundesland (siehe Homepage-https:www.gruenerkreis.at/kontakt)
Für Kärnten: +43 664 384 0280
Ambulantes Beratungs- und Betreuungsteam Klagenfurt
Feldmarschall Konrad-Platz 3, 9020 Klagenfurt
Tel. +43 463/590126
E-Mail: ambulanz.klagenfurt@gruenerkreis.at
Burgenland
CENACOLO
Kleinfrauenhaid 8
7023 Zemendorf
Tel. 02626/5963
Homepage: www.cenacolo.at
E-mail: gemeinschaft@cenacolo.at
Legale und illegale Drogen, Männer (1-mehrere Jahre)
Voraussetzung: internationale Krankenversicherung, keine Kostentragung für Aufenthalt erforderlich
Grüner Kreis
Kurz- und Langzeittherapie bei Suchterkrankungen
Die Therapoestationen befinden sich in Niederösterreich und der Steiermark, Aufnahmen aus allen Bundesländern möglich
Homepage: www.gruenerkreis.at
Kontaktaufnahme über österreichweites mobiles Beratungs- und Betreuungsteam im jeweiligen Bundesland (siehe Homepage- https://www.gruenerkreis.at/kontakt)
Für das Burgenland: +43 664 811 1676 und +43 664 384 0827
AUSLAND (siehe auch unter LINKS - Beratungs und Therapieeinrichtungen)
Therapiezentrum Bad Bachgart (Brixen / Italien)
I-39030 Rodeneck, St. Pauls 56,
Alkohol, Medikamente (6-8 Wochen)
Tel.: +39/0472/886070 (Mo-Do 9-17, Fr 9-13)
Homepage: http://www.sabes.it/de/gesundheitsbezirke/brixen/badbachgart.asp
Email: badbachgart@sb-brixen.it
Suchthilfegemeinschaft Synanon (D)
Illegale Drogen, Alkohol, Medikamente (unbegrenzt)
D-10963 Berlin, Bernburgerstr. 10, Tel. 0049/30/550000
Homepage: www.synanon.de
keine Kostenübernahme erforderlich!
Drogenrehabilitation Haus Wiedenhof (D)
Institution der freien christlichen Jugendgemeinschaft
D-58507 Lüdenscheid, Bahnhofstr. 22, Tel. +49 (0) 23 51 67 27 560
Homepage: http://www.fcjg.de/drogenreha
Email: wiedenhof@fcjg.de
Rehaeinrichtung Fachklinik Schlehreut (D, bei Passau) - Suchtkranke Frauen
D-94110 Wegscheid, Schlehreut 1, Tel. +49 (0) 85 92 8817-12
Fax: +49 (0) 85 92 8817-27
Homepage: www.fachklinik-schlehreut.de
Sucht - Entwöhnungsbehandlung - Frauen (ab 17. Lj., auch mit Kindern, Substitutierte und Doppeldiagnosen, auch polnisch oder türkisch sprechende Frauen )
TAB - Therapie auf dem Bauernhof
Einzelbetreuung auf Bauernhöfen und ambulante Betreuung
Abhängigkeit von illegalen Substanzen ( 9-12 Monate)
D-74807 Mosbach, Postfach 1701, Tel. 0049/6261/4946, Tel. 0049/171/6389420
Homepage: www.bw-lv.de
Email: tab@blv-suchthilfe.de
AHG - Allgemeine Hospitalgesellschaft (Deutschland)
Stationäre Therapiemöglichkeit bei pathologischen PC-Gebrauch (für Österreicher --> Formular E 112)
mehrere Standorte - siehe
Homepage: www.ahg.de
Klinik Schwedenstein (D)
Essstörungen (6-12 Wochen)
D-01896 Pulsnitz, Obersteinaer Weg,
Tel. 0049/35955/470, Fax 0049/35955/476 11
Aufnahmeabt.: 0049/130/16 79 73
Heiligenfeld - Klinik Waldmünchen (D)
Psychosomatische und seelische Störungen inkl. Essstörungen
für Kinder, Jugendliche, mit oder ohne Eltern und Erwachsene
D-93449 Waldmünchen, Krankenhausstr. 3
Tel. 0049/9972/308-0, Fax 0049/9972/308-115
Homepage: www.waldmuenchen.heiligenfeld.de
Email: waldmuenchen@heiligenfeld.de
Medizinisch-Psychosomatische Klinik Roseneck
Essstörungen
D-83209 Prien am Chiemsee, Am Roseneck 6, Tel. 0049/8051/68-0
Homepage: www.schoen-kliniken.de
Email: KlinikRoseneck@schoen-kliniken.de
INNTALKLINIK SIMBACH (D) - Fachklinik für integrierte Psychosomatik und Ganzheitsmedizin
Essstörungen, Männer und Frauen ab 15 Jahren, 6-12 Wochen
Jakob- Weindler- Straße 1
D- 84 359 Simbach am Inn (Bayern, Deutschland)
+ 490/ 8571 985-0
www.inntalklinik.de
Erstkontakt/ Medizinische Leitung: Chefarzt Priv.- Doz. Dr. med. Francisco Pedrosa Gil, + 490/ 8571 985-0, info@inntalklinik.de
Finca Esperanza
Begleitetes Wohnen an der spanischen Costa-Dorada
Die Schweizer Familie Keller bietet befristete Wohnmöglichkeit (bis 30. Lebensjahr) nach erfolgtem Entzug, in der Finca Esperanza (spanisches Bauernhaus), nähe Küstenort L'Hospitalet del Infant
E-Mail: finca-esperanza@lycos.es
Tham Krabok - Drogenkloster in Thailand
Drogen und Alkohol Entgiftung und Rehabilitation
Ausführliche Informationen auf der Homepage
Homepage: www.wat-thamkrabok.org
Rechtsanwälte - Auskunft
Homepages: |
|||
Anwaltliche Auskunft: |
Steiermärkische Rechtsanwaltskammer |
Tel. |
0316/830290 |
Hotline: |
tgl. 0.00-24.00 Uhr |
Tel. |
0316/845300 |
Sozialdienst der Justizanstalt Graz-Jakomini
Conrad von Hötzendorfstr. 43
8010 Graz
Tel. 0316/832832-413 oder -414
Angehörige von inhaftierten Personen können sich bei Fragen an die SozialarbeiterInnen des sozialen Dienstes wenden.