Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Angebot
    • Information
    • Beratung
    • Betreuung / Begleitung
    • Psychotherapie
    • Jugendliche
    • Gruppenangebote
    • Therapie statt Strafe
    • Haftarbeit
    • Substitution
    • Selbsthilfegruppen
  • Themen
    • Illegale Drogen
    • Alkohol
    • Medikamente
    • Nikotin
    • Essstörungen
    • Spielsucht
    • Schnüffelstoffe
    • Internetsucht
  • Team
  • Info und Downloads
    • Suchtmittelgesetz
    • Drogen & Schule
    • Verkehr & Führerschein
    • Wirksamkeitsdauer und Nachweis
    • Harntest in Graz
    • Hepatitis
    • Intuition
  • Links
  • 50 Jahre DB
    • Tag der offenen Tür
    • Veranstaltungskalender
    • Angebote: Vorträge
    • Angebote: Workshops
    • Angebote: Therapieangebote
    • Angebote Intern: für Mitarbeiter*innen
  • Aktuelles
  • Illegale Drogen
  • Alkohol
  • Medikamente
  • Nikotin
  • Essstörungen
  • Spielsucht
  • Schnüffelstoffe
  • Internetsucht
  1. Sie sind hier:
  2. Drogenberatung
  3. Themen
  4. Schnüffelstoffe
  • Illegale Drogen
  • Alkohol
  • Medikamente
  • Nikotin
  • Essstörungen
  • Spielsucht
  • Schnüffelstoffe
  • Internetsucht
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Schnüffelstoffe

Schnüffeln von Verdünnungsmitteln, Lacken, Benzin, Äther, Reinigungsmitteln usw.

Wirkung:
Das Einatmen kann zu Übelkeit, Kopfschmerzen, Atemnot, optischen und akustischen Wahrnehmungstäuschungen führen. Wird weiter inhaliert, fällt der Konsument in einen schlafähnlichen Zustand, der später in Bewußtlosigkeit übergehen kann.

Abhängigkeit:
Psychische Abhängigkeit

Schädigung:
Gehirn und verschiedene Organe können irreversibel geschädigt werden, kann zum Tod führen.

 

Link zu ausführlicherem Skriptum:
 http://psychiatrie.andritsch.at 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Kontakt

  • Drogenberatung des Landes Steiermark
  • +43 (316) 326044
  • E-Mail
  • Friedrichgasse 7
    8010 Graz

Journaldienst & Terminabsprache

Unser Journaldienst steht

Mo - Fr 10-12 Uhr
Mo - Do 17-19 Uhr

zur Verfügung.

Außerhalb dieser Zeiten können Sie uns eine Nachricht (Namen und Telefonnummer) auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir rufen Sie gerne zurück. Termine sind nach telefonischer Vereinbarung im Zeitraum von Mo - Fr 8-19 Uhr möglich.

© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×